Liegt eine Stimmstörung (Dysphonie) vor, ist die Leistungsfähigkeit der
Stimme beeinträchtigt. Dies äußert sich darin, dass die Stimme schnell ermüdet, "versagt" oder sie unberechenbar wird. Oftmals finden sich Einschränkungen im Bereich der Lautstärke. Rufen oder
Sprechen in Umgebungslärm geht mit erhöhter Anstrengung einher und kann zu einer regelrechten Qual werden. Die Atemfunktion ist oftmals verändert - beispielsweise kann das Gefühl von
Atemlosigkeit auftreten, sodass oft nach Luft geschnappt wird. Ein weiteres Symptom einer Dysphonie ist ein veränderter Stimmklang. Dieser
ist dann nicht mehr klar, sondern kann heiser in Form von behaucht, rau, kratzig, brüchig u.v.m. klingen. Auch kann die Sprechstimmlage zu hoch oder zu tief sein. Hinzu kommen
oft Missempfindungen - der "Frosch im Hals" mit dem Bedürfnis sich zu räuspern, ein Enge- oder Kloßgefühl, Anstrengung oder Schmerzen
beim Sprechen.