In Abhängigkeit Ihrer Ziele erwarten Sie folgende Inhalte:

  • kurze Vermittlung anatomischer und funktionaler Grundkenntnisse über die Bildung der Stimme
  • Erkennen und Wahrnehmen von Faktoren, die die Stimme beeinflussen 
  • Vermittlung stimmhygienischer Maßnahmen für Ihren Alltag

  • Erstellung eines Warm-Up und Cool-Down Programms für Ihre persönliche Stimme zur Anwendung vor und nach stimmintensiven Situationen 
  • Erkennung der Wirkungsweise Ihrer Stimme, Ihrer Sprechweise und Ihrer Körpersprache sowie der anderer Personen
  • stimmkräftigende Übungen aus den Bereichen Resonanz und Tragfähigkeit zum gesunden Einsatz der Stimme vor Gruppen bzw. bei hohem Lärmpegel
  • Übungen zum Einsatz von Körpersprache (u.a. Mimik, Gestik, Körperhaltung) zur Entfaltung körperlicher Präsenz
  • Sprechübungen zur prägnanten Artikulation und zur lebendigen Stimm- und Sprechgestaltung durch Einsatz von Dynamik, Rhythmus und Pausen
  • Erfahrung von Atemübungen und -techniken und ihrer Wirkung auf die Stimme
  • Übungen zur Entwicklung eines durchlässigen und lockeren Körpers 
  • Erfahrung des Ausdrucks von Emotionen und Persönlichkeit in Ihrer Stimme
  • Methoden zur Planung und Durchführung einer (privaten oder beruflichen) Rede, eines Vortrags oder einer Präsentation
  • Umgang und Verringerung von Lampenfieber und Sprechängsten