Stimmbildnerin aus Leidenschaft

Ich bin Christina Kraatz (sie/ihr), Lehr- und Forschungslogopädin (M.Sc.) und leidenschaftliche Stimmbildnerin. Die Vermittlung von Theorie und Praxis im Fachbereich Stimme und Sprecherziehung hat mich sowohl während meiner Tätigkeit als Dozentin an einer Schule für Logopädie als auch innerhalb meiner Workshops und meinen Seminaren stets begeistert. Auch die Einzelarbeit mit meinen Klient*innen und Patient*innen macht unglaublich viel Spaß. Ich freue mich jedes Mal auf's Neue, wenn Menschen die Wirkung ihrer Stimme erkennen und realisieren, wie viel Potential in ihnen selbst und in ihrer Stimme steckt. Diese Aha-Erlebnisse begleitet von großen Augen und einem strahlendem Lächeln sind dabei das größte Geschenk für mich.

Über die Jahre hinweg habe ich mich im logopädischen Kontext auf den Bereich der Stimmtherapien und der Stimmarbeit mit trans* Menschen spezialisiert. Besonders Letztes macht mir unglaublich viel Spaß und ich staune selbst immer wieder über die Möglichkeiten des Stimmdesigns. 

Aktuelle Tätigkeit

Logopädin und Stimmbildnerin in Wolfenbüttel (seit Oktober 2023)

Praxis für Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen - Birgit Winter

Ferdinandstraße 15a

Schwerpunkte: Stimmtherapie bei Stimmstörungen, Stimmtherapie bei Transsexualität

  

Selbstständige Tätigkeit als Stimmbildnerin und Stimmtrainerin

Stimmwelten - Viewegstraße 31 in Braunschweig

Durchführung von Stimm- und Sprechtrainings im Einzel- und Gruppensetting


Beruflicher  Werdegang

Logopädin und Stimmbildnerin in Braunschweig

Praxis für Atem-, Stimm- und Sprechtherapie 

Schönebaum & Mehrtens

Schwerpunkte: Stimmtherapie bei Stimmstörungen, Stimmtherapie bei Transsexualität

 

Lehrlogopädin in Düsseldorf

Präha Lehrinstitut für Logopädie

Schwerpunkte: Praxisanleitung im Fachbereich Stimme, theoretischer Unterricht im Fachbereich Stimme, Unterricht in Sprecherziehung

  

Logopädin in Aachen und Linnich

Logopädie Aachen - Georg Hilfrich & Team

Praxis für Sprachtherapie - Barbara Aretz-Geiser

Schwerpunkte: Stimmstörungen, Kindersprache


Studium

Masterstudium Lehr- und Forschungslogopädie in Aachen 

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH)

Abschluss: Master of Science

 

Bachelorstudium Logopädie in Heerlen (Niederlande)

Zuyd Hogeschool 

Abschluss: Bachelor of Health

 

Ausbildung zur Logopädin in Schwerin

Seminargesellschaft für Wirtschaft und Soziales (SWS)

Abschluss: Staatlich anerkannte Logopädin


Weiterbildungen

Estill Voice Training - Level 1 und Level 2

 

Osteo ´o´ Voice - Atmung, Stimme, Osteopathie

 

Stimmsinn - Stimme ist mehr bei Anna Stijohann

 

Systemische Coaching-Tools für die Stimmarbeit

 

Schlauch und Flasche Teil 1-3 (LaxVox)

 

Organische Dysphonien – von Baboo Nodes bis Zyste

 

MasterClass Stimme bei Ines Rafflenbeul

 

Funktionelle Dysphonien - Pezziballhüpfen & andere logopädische Irrtümer

 

Logopädie trifft Gesang 

 

LaKru Stimmtransition - Der effektive Weg zur weiblichen Stimme

 

LaxVox Einführungsworkshops + Trainingsworkshops 

 

Zirkeltraining für die Stimme & Kleingruppenarbeit zum Zirkelheft

 

Stimmtherapeutische Weiterbildung nach Schlaffhorst-Andersen

 

R.E.S.E.T. (Energetische Kiefermuskelentspannung)

 

Stimme und Faszie Teil 1 und 2

 

Interne Kehlkopfmechanik in Theorie und Praxis

 

Funktionales Stimmtraining – Erlanger Modell

 

Funktionale Stimmtherapie nach der Lichtenberger Methode

 

Autogenes Training

 

Progressive Muskelrelaxation


Methoden (Auszug)

Estill Voice Training (Level 1 und 2)

 

LaKru Stimmtransition - Der effektive Weg zur weiblichen Stimme

 

Funktionale Stimmtherapie (Lichtenberg, Erlanger Modell, Heptner)

 

Atem-, Stimm- und Sprechübungen (Schlaffhorst-Andersen)

 

Singstimmübungen (Knuth, i.A.a. Estill Voice Training)

 

Atemrhythmisch Angepasste Phonation (Coblenzer & Muhar)

 

Integrative Stimmtherapie (Haupt)

 

SOVTE (Semi-Occluded Vocal Tract Exercises), z.B. LaxVox

 

Faszienarbeit und Auszüge aus der Manuellen Stimmtherapie 

 

Akzentmethode (Smith & Thyme)

 

Kaumethode (Fröschels)


Achtsamkeit und Meditation

Besonders dankbar bin ich für meine Erfahrungen, die ich im Laufe meiner mehrmonatigen Reisen durch Südostasien, Südamerika und Neuseeland sammeln durfte. Der Kontakt mit den unterschiedlichsten Menschen und die Berührung mit für uns sehr fremden Kulturen, Persönlichkeiten, Klängen und Rhythmen ist für mich eine Bereicherung im Beruf, aber auch im Privaten. Insbesondere wenn zwei verschiedene Sprachen aufeinander treffen, ist es spannend zu spüren, wie sehr die Inhalte und Botschaften über die Stimme transportiert werden.

 

In Kambodscha habe ich meine erste Meditationserfahrung im Rahmen eines 10-tägigen Schweigeretreats gemacht. Ich bin unendlich dankbar für diesen Sprung ins bitterkalte Wasser, denn das hat mein Leben völlig verändert. Seit jeher befasse ich mich viel mit dem Thema der Achtsamkeit und der Meditation und praktiziere fast täglich allein und innerhalb einer wunderbaren Gruppe in Braunschweig. Der achtsame Umgang mit sich selbst und seiner eigenen Stimme ist der Schlüssel für die Entfaltung unserer stimmlichen Möglichkeiten. Die Wahrnehmung des Atems und der feinen Vibrationen im Körper während wir tönen und sprechen verändert alles und erleichtert den Transfer des neuen Stimmverhaltens in den Alltag.